Das Tempolimit: Ein Symbol des Konflikts zwischen Wirtschaftsinteressen und konsequenter Umweltpolitik
Auf Drängen der deutschen Autolobby wird seit 2011 die CO2-Effizienz von Neuwagen so gekennzeichnet, dass SUVs oft besser abschneiden als Kleinwagen. Das stärkt zwar den deutschen…
Nun ist es offiziell: Die EU-Kartellwächter haben dem millionenschweren Rettungskredit für Air Berlin zugestimmt. Doch die staatliche Finanzspritze der Bundesregierung ist aus ordnungspolitischer Sicht in vielerlei…
Früher wurden Regionalflughäfen für militärische Zwecke genutzt, dann wurden sie für den zivilen Verkehr geöffnet. Sie lockten Billigairlines durch Subventionen an, doch dieses Geschäftsmodell ist nun…